Anzeichen einer Glutenunverträglichkeit: Symptome, Diagnose und Behandlung

Glutenunverträglichkeit ist eine häufige Erkrankung, bei der der Körper negativ auf Gluten reagiert, ein Protein, das in Weizen, Roggen, Gerste und anderen Getreidesorten enthalten ist. Eine Glutenunverträglichkeit kann sich auf unterschiedliche Weise äußern und verschiedene Bereiche des Körpers beeinträchtigen.

In diesem Beitrag gehen wir auf alle Symptome der Glutenunverträglichkeit sowie auf die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten ein.

Was ist eine Glutenunverträglichkeit?

Bei einer Glutenunverträglichkeit, auch Glutensensitivität genannt, reagiert der Körper negativ auf Gluten. Gluten ist ein Klebereiweiß, das in Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Bei einer Glutenunverträglichkeit greift das Immunsystem die Dünndarmschleimhaut an, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann.

Symptome einer Glutenunverträglichkeit

Die Symptome einer Glutenunverträglichkeit können sehr unterschiedlich stark ausfallen: Manche Menschen haben nur wenige, andere dagegen viele Symptome. Hier sind einige der häufigsten Symptome einer Glutenunverträglichkeit:

Verdauungssymptome

  • Bauchschmerzen und Krämpfe
  • Blähungen und Flatulenzen (Darmgas
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Appetitlosigkeit

Hautsymptome

  • Ekzeme
  • Juckende Haut
  • Dermatitis herpetiformis (Hautausschlag, der etwa 10% der Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit betrifft)

Neurologische Symptome

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Schwindel und Vertigo (Schwindelgefühl)
  • Gedächtnislücken und Verwirrung
  • Depression und Angst

Muskuloskelettale Symptome

  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Schwäche und Müdigkeit
  • Osteoporose (eine Erkrankung, bei der die Knochen schwach und brüchig werden)

Weitere Symptome

  • Eisenmangelanämie
  • Gewichtsverlust oder -zunahme
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Unfruchtbarkeit

Wichtig ist hierbei, dass die Symptome auch andere Ursachen haben können und daher zunächst eine gründliche Diagnose erfolgen sollte, bevor man auf eine Glutenunverträglichkeit schließt.

Diagnose bei einer Glutenunverträglichkeit

Die Diagnose einer Glutenunverträglichkeit erfolgt durch die Durchführung eines Testphase mit einer glutenfreien Diät. Dabei werden alle glutenhaltigen Lebensmittel für einige Wochen aus dem Speiseplan gestrichen und anschließend wieder eingeführt, um festzustellen, ob und wie der Körper darauf reagiert. Während dieser Zeit ist es wichtig, ein Ernährungstagebuch über die eventuellen Symptome zu führen

Weitere Tests, die zur Diagnose einer Glutenunverträglichkeit führen können, sind:

  • Blutuntersuchungen auf bestimmte Antikörper
  • Biopsie des Dünndarms zur Untersuchung auf Schäden an den Darmzotten, welche für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind.

Behandlung einer Glutenunverträglichkeit

Die einzige Behandlung der Glutenunverträglichkeit ist eine streng glutenfreie Diät. Das bedeutet, dass alle glutenhaltigen Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Müsli und Backwaren gemieden werden müssen. Einige verarbeitete Lebensmittel wie Soßen, Dressings und Suppen können ebenfalls Gluten enthalten, daher ist es wichtig, die Etiketten sorgfältig zu lesen.

Wichtig ist auch, dass die Ernährung ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Menschen mit Glutenunverträglichkeit müssen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um einen Mangel auszugleichen.

Fazit

Glutenunverträglichkeit ist eine Erkrankung, die sich auf unterschiedliche Weise äußern und verschiedene Bereiche des Körpers betreffen kann.

Glutenunverträglichkeit ist eine Erkrankung, die sich auf unterschiedliche Weise äußern und verschiedene Bereiche des Körpers betreffen kann.

Eine Glutenunverträglichkeit kann nur mit einer strengen glutenfreien Diät behandelt werden, deren Einhaltung schwierig sein kann, die aber für eine optimale Gesundheit erforderlich ist.

Sources: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6630947/

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8224613/

https://www.nolitafood.com/en-eu/blogs/gluten-free-1/celiac-disease-understanding-the-impact-of-gluten-sensitivity

https://gi.md/resources/articles/got-a-celiac-disease-diagnosis-whats-next

Radu Vasile

Celiac PRO since the age of 3 and the creator of "The Gluten-Free Recipes".

Share
Published by
Radu Vasile

Recent Posts

Zöliakie: Verständnis für Symptome, Diagnose und Behandlung

Zöliakie ist eine häufige, aber oft missverstandene Autoimmunerkrankung, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen…

2 Jahren ago

Liste glutenfreier Lebensmittel: Ein umfassender Leitfaden für glutenfreie Ernährung

In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Liste glutenfreier Lebensmittel vor. Darunter finden sich viele…

2 Jahren ago

Glutenfreier Alkohol: Ein Leitfaden für sicheren und köstlichen Genuss

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über glutenfreien Alkohol wissen müssen. Zunächst wird…

2 Jahren ago

Der ultimative Leitfaden für ein glutenfreies Leben

Glutenfrei zu leben ist in den letzten Jahren immer häufiger geworden, sei es aus medizinischen…

2 Jahren ago

Gluten und Magenprobleme: Den Zusammenhang verstehen und Linderung verschaffen

Zudem lernen Sie wie glutenbedingte Beschwerden diagnostiziert und behandelt werden können und erhalten Tipps für…

2 Jahren ago

Gluten Detox: Tatsache oder Fiktion?

Leiden Sie unter Blähungen, Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche? Haben Sie den Verdacht, dass Gluten der Übeltäter…

2 Jahren ago

This website uses cookies.